Nach Abschluss des Studiums der Gartenbauwissenschaften mit dem Diplom im Fach Weinbau zum Thema «Boden und Wein - Auswirkungen auf die Sensorik und den Ertrag» war Dr. Wolfgang Patzwahl zunächst bis 1995 als Außenbetriebsmitarbeiter in einem renommierten Weingut an der Hessischen Bergstraße tätig.
Im Anschluss daran Promotion im Rahmen eines Verbundforschungsprojekts der Justus-Liebig-Universität Giessen, der Abteilung Stoffströme Strukturwandel des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie, der Forschungsanstalt Geisenheim und der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau zum Thema «Materialintensität der Traubenerzeugung anhand eines Modellbetriebs».
Parallel zu dieser Forschungsarbeit arbeitete er als Weinbauberater für den Naturland Verband. Von 2000 bis 2004 war er Dozent für Weinbau und Pflanzenernährung sowie Leiter des Lehr- und Versuchsbetriebs an der Hochschule Wädenswil (Schweiz).
Seit Ende 2004 ist er mit dem B.T.W. - Büro für Technik und Management im Weinbau sowohl national als auch international als selbstständiger Weinbauberater und Gutachter tätig. Das Dienstleistungsangebot erfolgt sowohl als einzelbetriebliche Beratungsleistung als auch in Form von Gruppenberatung.
Seit 2012 Lehrauftrag an der Fakultät Umweltingenieurwesen der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf im Fach «Verfahren der Siedlungswasserwirtschaft - Bewässerung».