Traubenerzeugung:
- Optimierung der Stock- und Laubwandpflege mit Blick auf innere Qualität der Trauben und die betriebsspezifische Weinstilistik
- Standortangepasstes Begrünungsmanagement und Beikrautregulierung
- Qualitätsorientierte Bodenpflege und Pflanzenernährung
- Pflanzenschutz und Nützlingspflege
- Angepasste Mechanisierung und technische Ausstattung
- Planung einzelbetrieblicher und überbetrieblicher Bewässerungsanlagen für Weinberge
- Qualitätsorientierte Regelung/Steuerung von Bewässerungsanlagen
- Ermittlung
Weinbereitung:
- Optimierung betrieblicher Prozessabläufe für Rot - Weißweinbereitung
- Spezifische Anforderungen der Weinbereitung nach EU-Ökoverordnung, zugelassene Verarbeitungshilfsstoffe
- Sensorik
Management und Organisationsberatung:
- Betriebsplanung, Betriebsorganisation, Optimierung innerbetrieblicher Prozessabläufe
- Aufbau innerbetrieblicher Qualitäts- und Managementsysteme
- Implementierung des HACCP-Konzepts in innerbetriebliche Abläufe.